Ich wurde vor 36 Jahren in Ludwigsburg geboren und bin in der Gemeinde Möglingen aufgewachsen. In Markgröningen besuchte ich die Realschule.
Nach der Fachhochschulreife studierte ich an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Durch dieses duale Studium mit dem Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt (FH)
habe ich die Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsdienst erlangt.
Als Projektverantwortlicher für die Einführung des „Neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens“ sowie als stellvertretender Kämmerer war ich über sechs Jahre bei der Gemeinde Möglingen
tätig. In dieser Zeit war ich zudem Kassierer und stellvertretender Verbandsrechner des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Leudelsbach mit Sitz in Markgröningen. Durch diese Tätigkeit war es mir
möglich, viele weitere Einblicke über die Stadt Markgröningen zu gewinnen.
Seit 2018 bin ich Kämmerer bei der Stadt Oberriexingen. Als Kämmerer trage ich die Verantwortung für die Finanzen der Stadt und erlebe, wie die zunehmend angespannte Finanzsituation die Kommunen
vor große Herausforderungen stellt.
Neben dem Finanzbereich trage ich die Verantwortung für städtische Bauvorhaben sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau. Hierzu zählen insbesondere Neubauvorhaben,
Bestandssanierungen, Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden, Um- und Neugestaltung von Spielplätzen sowie Straßenbaumaßnahmen.
Als verwaltungsinterner Stellvertreter des Bürgermeisters habe ich zudem den Einblick in das tägliche Geschäft eines Bürgermeisters und weiß daher genau, welch hohe Verantwortung mit diesem Amt
einhergeht.
Zudem leite ich als einer von zwei Geschäftsführern die Geschäfte der Stadtwerke Oberriexingen GmbH.
Mit meiner Frau bin ich glücklich verheiratet und bereits seit über 20 Jahren zusammen. Gemeinsam mit unseren drei Kindern (4, 6 und 8 Jahre) wohnen wir im benachbarten Schwieberdingen. Die gemeinsame Zeit mit meiner Familie ist ein sehr kostbares Gut. Als Familienmensch tanke ich hier Kraft für meine beruflichen Aufgaben.
Neben der Zeit mit der Familie hat das Ehrenamt einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Seit meiner Jugendzeit bin ich in unterschiedlichsten Funktionen ehrenamtlich aktiv.
Mit meinem aktuellen Ehrenamt bringe ich mich aktiv für die Entwicklung der Gemeinde Schwieberdingen ein. Hier bin ich Mitglied im Gemeinderat für die SPD-Fraktion. Mir ist hierdurch der
„Blickwinkel“ als Gemeinderat neben der als Verwaltungsfachmann gegeben. Hiervon profitiere ich in meiner täglichen Arbeit im Rathaus.
Beruflich sehe ich mich als absolut neutralen Amtsträger, der den offenen Dialog mit allen Menschen, unabhängig von Alter, der politischen Gesinnung und der Herkunft führt – und dies auf
„Augenhöhe“.