Kinder benötigen neben ihrer Familie eine funktionierende Gemeinschaft, um gut aufwachsen zu können. Das Bildungs- und Betreuungsangebot trägt dabei maßgeblich zu der Entwicklung der Kinder bei
und stellt einen bedeutenden Standortfaktor für Familien dar. Dabei gilt es, die vorhandenen Strukturen sinnvoll zu nutzen und weiter auszubauen.
Aus der eigenen Erfahrung als Vater von drei Kindern weiß ich dabei, wie wichtig ein gutes Betreuungsangebot ist, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Der Fachkräftemangel im Bereich der
Erzieherinnen und Erzieher stellt die Kommunen vor enorme Herausforderungen. Die Mitarbeiterzufriedenheit sowie eine engagierte Mitarbeitergewinnung stehen dabei im Fokus. Um die Bedarfe zu
decken, möchte ich u. a. Initiativen zu Tagesmüttern und betrieblichen Kindergärten starten.
Auch unsere Schullandschaft steht vor großen Aufgaben. Neben den Schulgebäuden spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle für einen bedarfsgerechten Unterricht. Durch den „Digitalpakt
Schule“ sollen die Schulen in Baden-Württemberg die notwendige finanzielle Unterstützung für eine moderne und zeitgerechte Ausstattung erhalten. Hier geht es um die richtige Auswahl von
Tablets, Laptops, digitalen Whiteboards, Dokumentenkameras und vieles mehr.
Nur wer die Bedarfe der Eltern und Betreuungseinrichtungen kennt, kann die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen. Mir sind dabei regelmäßige Gespräche mit den Schul- und
Einrichtungsleitungen sowie den Elternbeiräten besonders wichtig. Ich begleite kommunale Betreuungseinrichtungen seit vielen Jahren. Ich möchte unsere Schulen gemeinsam mit den Schulleitungen und
der Lehrerschaft weiterhin „fit für die Zukunft“ machen und die hierfür zur Verfügung gestellten Fördermöglichkeiten ausschöpfen.