Kommunale Finanzen.

Solidität zur Bewältigung der Herausforderungen

Eine solide Finanzpolitik ist maßgebend für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt. Es gilt in Zeiten immer angespannterer finanzieller Haushaltslagen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Markgröningen ist angespannt. Schulden im zweistelligen Millionenbereich lasten auf den Schultern der Stadt und schränken den Handlungsspielraum  ein. Insbesondere im Hinblick auf künftige Generationen darf die Schuldenlast nicht zu hoch sein und muss langfristig gesenkt werden.

Die mittel- bis langfristige Priorisierung von Investitionsmaßnahmen ist zwingend erforderlich. Neben den Pflichtaufgaben einer Kommune ist es mein Verständnis, Investitionen vorrangig in den Bereichen zu tätigen, in denen Bund und Land Fördermöglichkeiten einräumen. Viele Maßnahmen lassen sich in den kommenden Jahren ohne Zuschüsse nicht realisieren. Diese Fördergelder müssen auch für die Stadt Markgröningen generiert werden.  Die Beantragung von Zuschüssen ist mein tägliches Geschäft.

Es müssen alle kommunalen Einnahmen und Ausgaben kritisch „durchleuchtet“ werden. Meine Überzeugung ist es dabei, dass nicht jede Aufgabe von einer Kommune alleine gestemmt werden muss. Interkommunale Zusammenarbeit bietet hier enorme Einsparpotenziale.

Ich trete seit vielen Jahren für eine nachhaltige Haushaltspolitik ein. Durch meine Erfahrungen als Stadtkämmerer ist der zielgerichtete und nachhaltige Einsatz finanzieller Mittel eine meiner obersten Prioritäten.

Lassen Sie uns künftige Investitionen auf ein solides finanzielles Fundament für die Stadt Markgröningen stellen!