Kultur und Ehrenamt.

Was unser Leben lebenswert macht

Das Kulturangebot sowie das Vereinsleben sind in Markgröningen und Unterriexingen äußerst vielseitig. Diese Vielfalt ist vor allem ein Verdienst der ehrenamtlich engagierten Menschen. Ohne das Ehrenamt wäre das Leben wie wir es kennen, nicht vorstellbar. Dabei leisten auch die Kirchen eine überaus wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen.

Ich möchte für Vereine, die Kirchen, die freiwilligen Helfer der Feuerwehren, dem DRK und weiteren Organisationen – einfach für alle ehrenamtlich Tätigen – stets ein offenes Ohr haben. Gerade in diesen schweren Zeiten, in denen pandemiebedingt ein Miteinander kaum oder eben nur sehr eingeschränkt möglich ist, bedarf es kreativer Lösungen. Solche Lösungen entstehen im Dialog miteinander.

Das schönste und auch traditionellste Ereignis im Kreis konnte leider in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden – der Schäferlauf mit all seinen Akteuren ist ein absolutes Highlight, das seinesgleichen sucht. Die Bevölkerung sehnt sich nach diesem Fest. Es müssen Lösungen gefunden werden, unter denen der Schäferlauf in 2022 wieder stattfindet. Dafür setzte ich mich mit voller Tatkraft ein.

Das Ehrenamt hat einen enorm hohen Stellenwert. Ich habe selbst schon viele verschiedene Ehrenämter begleitet und weiß daher sehr gut, was hier geleistet wird. Diese Leistung bedarf einer besonderen Würdigung.