Nachhaltigkeit.

Impulse für den Klimaschutz

Der Natur- und Klimaschutz ist nicht ein, sondern „das Thema“ dieser Zeit. Der aktive Klimaschutz muss von der Stadt Markgröningen aktiv vorgelebt werden. Eine wertvolle und kompetente Partnerschaft mit der Ludwigsburger Energieagentur (LEA) kann wichtige Impulse für den Klimaschutz bringen. Die energetische Verbesserung von kommunalen Gebäuden schont unsere Ressourcen. Städtische Gebäude müssen für eine Nutzung von Photovoltaik-Anlagen „unter die Lupe genommen werden“. In diesem Zusammenhang werde ich die Gründung eigener Stadtwerke oder kommunaler Partnerschaften prüfen. Eine Möglichkeit, Potenziale und Bedarfe der Stadt Markgröningen in puncto Energiebedarfe zu ermitteln, kann eine so genannte Wärmeleitplanung darstellen.

Unsere Natur ist die „Lunge für unser Leben“. Natur- und Erholungsflächen müssen erhalten und gepflegt werden, damit Menschen, Tiere und Natur in Einklang leben können.

 

Eine nachhaltige Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Ernährungssystems. Landwirtschaftlich genutzte Flächen sollen nicht für Ausgleichsmaßnahmen dienen.

Der Dialog mit den Landwirten ist mir sehr wichtig. Eine zumindest einmal im Jahr stattfindende "Feldrundfahrt" schafft das nötige Verständnis für die Anliegen und Probleme, die bei der Landwirtschaft vorliegen.

 

Beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz gilt es, keine Zeit zu verlieren!